Alle Seiten
- 09. Abbildungsverzeichnis
- 1. Erik Palmstedt, Entwurf für Österbybruk, 1776.webp
- 100 ABB Nuhjala Gutsanlage Verwalterhaus Gebäude 2 verlorener Vorbau.webp
- 12. Lorentz Kreuger 1685.webp
- Bibliographie
- 23. Christinehof, Karte aus dem Jahr 1864.webp
- 24 ABB Barbro Westrin, Skizze des Denkmalschutzbereichs in Stola, 2004.webp
- Emkendorf/4. Überblick zur Anlage
- 33. photo 2024-08-12 12-48-14.webp
- 5. Georg Mokelten, Entwurf für Christinehof.webp
- 7. Andrarum, Karte von 1650.webp
- 79. Christinehof, Kutschen- und Sudhaus.webp
- 82 ABB Stargordt, Herrenhaus, Ruine, Schnitt 3D Modell.webp
- 8 ABB Nuhjala Karte von 1798 Koskinen 2012 S 132 .webp
- ABB 49~2.jpg
- Abb. 12 Historische Karte 'Des Herzogthums Hinterpommern Greiffenbergischer Flemmingischer Borkischer Ostenscher und Daberscher Kreis Nro.334', um 1780, Ausschnitt.webp
- Abb. 39- Parkettboden im Vestibül.jpg
- Abb. 42 Historisches Foto Bülowsches Haus, Foto von Wolzogen 1943, © Förderkreis Schloss Plüschow e.V..jpg
- Abb. 51 Herrenhaus Plüschow, Treppe 3, Foto Luisa Maria Lück 2023.jpg
- Abb. 6- Rekonstruktionsversuch der Burganlage nach Heegard.jpg
- Abb. 62- Heegards Rekonstruktionsversuch des Dorfes Gunderslevmagle.jpg
- Abb. 77 Herrenhaus Galenbeck, Blick aus dem Giebelzimmer, Foto Luisa Maria Lück 2023.jpg
- Anzahl
- Bild27.jpg
- Bild34.jpg
- Bild90.jpg
- Catregory:karte
- Christinehof
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- Christinehof/I. Einführung
- 10. Wirtschaftsanlage
- 10. Wirtschaftsanlage
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 13. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Christinehof/II. Forschungsstand
- Christinehof/III. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- Christinehof/2. Forschungsstand
- Christinehof/1. Geschichte
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- Christinehof/10. Wirtschaftsgebäude
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- Das Projekt
- Details zu Verfahren, Methoden und Webportal
- Herrenhäuser in Deutschland
- Herrenhäuser in Dänemark
- Elingaard
- Emkendorf
- 01. Einleitung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 01. Einleitung
- 10. Der Park im 20. Jahrhundert
- 11. Wirtschaftsgebäude aus dem 18. Jahrhundert
- 12. Wirtschaftsgebäude ab dem 19. Jahrhundert
- 13. Salonkultur um 1800 auf Emkendorf - Der Emkendorfer Kreis
- 14. Historische Ereignisse ab dem 17. Jahrhundert in Schleswig Holstein die Emkendorf betreffen
- Emkendorf/14. Überblickender Teil zur Geschichte nach dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart die Emkendorf betreffen
- 15. Überblickender Teil zur Geschichte nach dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart die Emkendorf betreffen
- 16. Messkampagne 2023
- Emkendorf/17. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- Emkendorf/5. Wirtschaftlicher Kontext
- Herrenhäuser in Estland
- Herrenhäuser in Finnland
- Formular:TextAnzeige
- Fossesholm
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 13. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Galenbeck
- 01. Einführung
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 04. Überblick zur Anlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 10. Wirtschaftsanlage
- 10. Wirtschaftsanlage
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 13. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Galenbeck/01. Einleitung und Kurzüberblick
- 02. Forschungsstand
- Graphen
- Gunderslevholm
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- Gut Emkendorf – Meierei.png
- Gut Prebberede
- Gut Prebberede/HHZO Prebberede
- 01. Einführung
- Hafslund
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06.00. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 06.01. Besitzer A
- 06.02. Besitzer B
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Hauptseite
- Hauptseite/Suuremoisa
- Herrenhaus der Familie Richter
- Herrenhaus der Familie Richter/1. Architektur
- Herrenhaus der Familie Richter/Architektur
- Herrenhaus der Familie Richter/Geschichte
- Hiiu-Suuremõisa
- Benutzer:Ulrike Ide/Hiiu-Suuremõisa/01. Einleitung
- 01. Forschungsstand
- 01. Forschungsstand
- 02. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/04. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 02. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 03. Wirtschaftlicher Kontext
- 04. Besitzverhältnisse 18. Jahrhundert
- 04. Besitzverhältnisse 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- Benutzer:Ulrike Ide/Hiiu-Suuremõisa/04. XXX
- 05. Baugeschichte und Architektur
- 05. Baugeschichte und Architektur
- 03. Wirtschaftlicher Kontext
- Hiiu-Suuremõisa/04. Besitzverhältnisse 18. Jahrhundert und Kurzbiografie der Bauherrin Ebba Margareta De la Gardie (1704-1775)
- 06. Innenräume im 18. und 19. Jahrhundert
- 06. Innenräume im 18. und 19. Jahrhundert
- 07. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/05. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- Hiiu-Suuremõisa/06. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 08. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 08. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Hiiu-Suuremõisa/09. Abbildungsverzeichnis-gelöscht
- Benutzer:Hiiu-Suuremõisa/09. Abbildungsverzeichnis-gelöscht
- 07. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/6. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/2.1.Quellenlage Estnische Archive
- Hiiu-Suuremõisa/5. Wirtschaftlicher Kontext
- Hiiu-Suuremõisa/II Forschungsstand
- Hiiu-Suuremõisa/2.1. Quellenlage Estnische Archive
- Hiiu-Suuremõisa/V. Wirtschaftlicher Kontext
- Hiiu-Suuremõisa/VI. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/Archivalien-Löschen
- Benutzer:Ulrike Ide/Hiiu-Suuremõisa/Archivalien-Löschen
- Hiiu-Suuremõisa/03. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/02. Forschungsstand
- Hiiu-Suuremõisa/03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/II. Forschungsstand
- Hiiu-Suuremõisa/Forschungsstand
- Hiiu-Suuremõisa/II. Forschungsstand
- Hiiu-Suuremõisa/Wirtschaftlicher Kontext
- Hiiu-Suuremõisa/Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/05. Wirtschaftlicher Kontext
- Hiiu-Suuremõisa/ 3. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/ III. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- Hiiu-Suuremõisa/Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- Häuser
- Karte
- Konzept:GeoItems
- Herrenhäuser in Lettland
- Herrenhäuser in Litauen
- Logo dt mittel.png
- Länderkarte
- Main Page
- Medien
- Menschen
- Methoden
- Herrenhäuser in Norwegen
- Nuhjala
- 01. Einführung
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- Nuhjala/04. Überblick der Gesamtanlage
- 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- Nuhjala/07. 02 Herrenhaus: Architektur
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- Nuhjala/01. Überblick
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 10. Wirtschaftsgebäude
- Nuhjala/10. Wirtschaftsanlage
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 12.01 Geschichte der Anlage im 20. Jahrhundert
- 12.01 Geschichte der Anlage im 20. Jahrhundert
- Nuhjala/12.a Besitzverhältnisse im 19. Jahrhundert
- 12.00 Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- Nuhjala/12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- Nuhjala/12.a. Besitzverhältnisse im 19. Jahrhundert
- Nuhjala/12.a. Besitzverhältnisse im 19. Jahrhundert
- 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation
- 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation
- 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 02. Forschungsstand
- Nuhjala/03. Geschichte vor dem 18. Jahrhundert
- Nuhjala/04. Kurze Beschreibung der Gesamtanlage
- Nuhjala/05. Zum wirtschaftlichen Kontext
- Nuhjala/06. Besitzer und wichtigste Bauphasen im 18. Jh.
- Nuhjala/07. Herrenhaus
- Nuhjala/08. Inneres
- Nuhjala/09. Gartenanlagen
- Orellen (Ungurmuiža)
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Orellen (Ungurmuiža)
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Plüschow
- Plüschow/01. Einführung
- Plüschow/01. Einführung
- Plüschow/02. Forschungsstand
- Plüschow/02. Forschungsstand
- Plüschow/03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- Plüschow/03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 04. Überblick zur Anlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- Plüschow/07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architekturteiligte Künstler, Vorbilder, Zustand im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 10. Wirtschaftsanlagen
- 10. Wirtschaftsanlagen
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert