Galenbeck
Aus Herrenhäuser
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Anlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert
- 10. Wirtschaftsanlage
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Quellen- und Literaturverzeichnis
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | |
|---|---|
Timeline1765
Heinrich August von Rieben (en)
1720
Wedig Friedrich von Rieben (en)
|
InfoboxName:
Galenbeck Gutsanlage (de), Galenbeck estate (en)
Baujahr:
1970
Ort:
Galenbeck village (en)
Land:
Germany (en), Deutschland (de)
Zustand:
preserved (en), erhalten (de)
|
| In Galenbeck gibt es eine mittelalterliche Burgruine, eine Kirche als Feldsteinbau mit barocker Turmerweiterung und Friedhof, ein barockes, aus Fachwerk errichtetes Herrenhaus (6 Fotos), dessen Bau auf den Anfang des 18. Jahrhunderts verweist, Reste einer Gutsanlage, die im 18. Jahrhundert erneuert und erweitert worden ist, sowie zum Teil jahrhundertealte Wohnhäuser der Dorfbewohner, sehr altes Straßenpflaster[1] und ein Gartenareal des historischen Guts, auf dem eine nahezu einmalig erhaltene „Tanzlinde“ steht. Alles bildet ein Ensemble, nahezu alles steht unter Denkmalschutz[2] und hat seine Ursprünge mindestens im 14. Jahrhundert. Trotz Enteignung der freiherrlichen Familie von Rieben 1945 nach mindestens 550 Jahren durchgehenden Besitzes und ihres Verlassens des Ortes hat eine Baustruktur überdauert, anhand derer sehr viel über die Geschichte der Gutsherrschaft und der Gutswirtschaft im historischen Mecklenburg(-Strelitz) zu erkennen ist. | |
ÜberblickFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
ForschungsstandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Einzelnachweise
- ↑ Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Schwerin (LAKD): Dokumentation und wissenschaftliche Inventarisierung der Bau- und Kunstdenkmale, Akte, Gemarkung: Galenbeck 4086, Art des Baudenkmals: Dorfstraße allgemein.
- ↑ Vgl.: Denkmalliste des Landkreises Mecklenburg-Strelitz, Stand: Februar 2005, in: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Schwerin: Dokumentation und wissenschaftliche Inventarisierung der Bau- und Kunstdenkmale, Akte, Gemarkung: Galenbeck 4086, Art des Baudenkmals: Burg.
- ↑ GAIA-MV, https://www.geoportal-mv.de/portal/Geodatenviewer/GAIA-MVlight, (2024-04-08), siehe: Themen_Fachthemen_Umwelt und Naturschutz_Schutzgebiete.