SMWProperty: vollständige Quellenangabe (P59)
Aus Herrenhäuser
„vollständige Quellenangabe (P59)“ ist ein Spezialattribut des Datentyps Text. Dieses Attribut ist softwareseitig fest definiert und auch bekannt als Spezialattribut. Es erfüllt eine besondere Funktion, kann aber wie jedes andere benutzerdefinierte Attribut verwendet werden.
Q
Carte von den Plüschowschen Gütern, Ludewig Münchmeyer, 1803, LHAS 12.12-1 Karten ländlicher Gemarkungen, Kreis Schönberg, Plüschow +
Carte von den Plüschowschen Gütern, Ludewig Münchmeyer, 1803, LHAS 12.12-1 Karten ländlicher Gemarkungen, Kreis Schönberg, Plüschow +
Schlie, Friedrich: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin, im Auftrage des Grossherzoglichen Ministeriums des Innern, herausgegeben von der Commission zur Erhaltung der Denkmäler, II. Band: Die Amtsgerichtsbezirke Wismar, Grevesmühlen, Rehna, Gadebusch und Schwerin, bearbeitet von Prof. Dr. Friedrich Schlie, Schwerin i. M. 1898. +
Schlie, Friedrich: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin, im Auftrage des Grossherzoglichen Ministeriums des Innern, herausgegeben von der Commission zur Erhaltung der Denkmäler, II. Band: Die Amtsgerichtsbezirke Wismar, Grevesmühlen, Rehna, Gadebusch und Schwerin, bearbeitet von Prof. Dr. Friedrich Schlie, Schwerin i. M. 1898. +
Carte von der in den Jahren 1868 bis 1876 ausgeführten Dränage auf der Hoffeldmark Plüschow, 1876, von Theodor von Hafften, LHAS 12.12-1 Karten ländlicher Gemarkungen, Kreis Schönberg, Plüschow. +
Carte von der in den Jahren 1868 bis 1876 ausgeführten Dränage auf der Hoffeldmark Plüschow, 1876, von Theodor von Hafften, LHAS 12.12-1 Karten ländlicher Gemarkungen, Kreis Schönberg, Plüschow. +
Bassewitz, Adolf Graf von: "Das Schloss zu Prebberede, ein Landhaus aus alter Zeit". In: Das deutsche Landhaus, 1906, S. 318-329. +
Bassewitz, Adolf Graf von: "Das Schloss zu Prebberede, ein Landhaus aus alter Zeit". In: Das deutsche Landhaus, 1906, S. 318-329. +
„Plan des Adelichen Gutes Prebrede. Auf Verordnung Gemeinschaftl. Direktorial Commission 1763, Copürt von A. Fischer, vermessen von Marot. LHAS SN 12.12-1_Prebberede Nr.Ia_Kreis Güstrow_Direktorialvermessung. +
„Plan des Adelichen Gutes Prebrede. Auf Verordnung Gemeinschaftl. Direktorial Commission 1763, Copürt von A. Fischer, vermessen von Marot. LHAS SN 12.12-1_Prebberede Nr.Ia_Kreis Güstrow_Direktorialvermessung. +
"Der Plan vom Schlossgarten und -Hof zu Prebberede". In: Bassewitz, Adolf Graf von: "Das Schloß zu Prebberede, ein Landhaus aus alter Zeit. In: Das deutsche Landhaus, 1906, S. 328. +
"Der Plan vom Schlossgarten und -Hof zu Prebberede". In: Bassewitz, Adolf Graf von: "Das Schloß zu Prebberede, ein Landhaus aus alter Zeit. In: Das deutsche Landhaus, 1906, S. 328. +
Denkmale in Mecklenburg. Ihre Erhaltung und Pflege in den Bezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Erarbeitet im Institut für Denkmalpflege Arbeitsstelle Schwerin, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1976, v.s.: Basse +
Denkmale in Mecklenburg. Ihre Erhaltung und Pflege in den Bezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Erarbeitet im Institut für Denkmalpflege Arbeitsstelle Schwerin, Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1976, v.s.: Basse +
Sieber, Helmut: Schlösser und Herrensitze in Mecklenburg. Nach alten Stichen und Vorlagen. Frankfurt am Main 1960 +
Sieber, Helmut: Schlösser und Herrensitze in Mecklenburg. Nach alten Stichen und Vorlagen. Frankfurt am Main 1960 +
Bobé, Louis: Efterladte papirer fra den Reventlowske familiekreds i tidsrummet 1770-1827 meddelelser af arkiverno paa Pederstrup og Brahe-Trolleborg udg. paa foranledning af hofjaegermester lehnsgreve C.E. Reventlow ved Louis Bobe. 9 Bind,Kopenhagen 1895 +