Benutzerbeiträge von „LozanaRossenova“
23. Oktober 2024
- 11:4011:40, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 20 LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 045 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:4011:40, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 19 LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 043 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3911:39, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 18 LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 032 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3911:39, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 17 LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 031 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3911:39, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 16 LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 034 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3911:39, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3811:38, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 15 LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 053 (3) - Kopie.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3811:38, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 14 LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 033 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3711:37, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 13 LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 044 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3711:37, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 12 Grundriss EG Stargordt - Kopie (2).jpeg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3611:36, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 11 IMG 0597 - Kopie (2).JPG Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3511:35, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 9 IMG 3232 - Kopie (2).JPG Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3511:35, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 8 Stargordthist - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3511:35, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 7 Karte Park Stargordt 1778 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3411:34, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +3.314 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3411:34, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 6 Luftaufnahmehist - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:1611:16, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 4 HeinrichAdrian LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 055 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:1611:16, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +108 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:1311:13, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1 02. Forschungsstand Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:1111:11, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1 01. Einführung Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:1011:10, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 3 A.B.Grf .-v.-Borcke-OElgemaelde - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:1011:10, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 2 Aussen30er - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:0911:09, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 N Datei:Abb 1 regenwalde-resko-panoramaansicht-regenwalde. Bild 1 - Kopie (2).webp Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:0811:08, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +263 01. Einführung Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:4610:46, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +13 N Datei:Abb 10 LAGw Rep 55 Kasten 32 Nr 027 - Kopie (2).jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:4010:40, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +11 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:3910:39, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1.537 N 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Im September 2023 fanden rund um die Ruine Stargordts Messungen in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Universitäten Greifswald und Wien statt. Dabei wurde insbesondere der Boden mit Georadar durchleuchtet, die Gebäudereste mit einer Drone überflogen sowie Scans der noch vorhandenen Innenräume gemacht. Auf den Bildern (Abb.) ist zu erkenne…“
- 10:3910:39, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +9.960 N 10. Wirtschaftsgebäude Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Über die Wirtschaft haben wir die erste Quelle um 1777 in den Reiseberichten von Bernoulli. Er schreibt: „…Stargordt, dessen Feldmark zwar weitläufig, der Boden aber an einigen Orten schlecht und sandig, und nebst wenig Wiesewachs, höchstens nur im Mittelalter bestund.“<ref>Vgl. Bernoulli, S. 64. </ref> So fand Adrian von Borcke also e…“
- 10:3610:36, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1.319 N 11. Kirche und Dorfstrukturen Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Einige hundert Meter die Straße hinunter befindet sich bis heute die Pfarrkirche und der Friedhof. Das ursprüngliche Kirchengebäude wurde zwischen 1578 und 1579 als schlichter, einschiffiger Fachwerkbau aus Eichenholz errichtet. Kleine Anbauten ergänzen an den Seiten des Chores das Bauwerk. 1908 wurde an der Westseite ein Kirchenturm als Zi…“
- 10:3510:35, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +3.381 N 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Der letzte Besitzer des Schlosses Stargordt und seiner Güter, Henning von Borcke, lebte mit seiner Frau Hanneliese bis 1945 auf dem Besitz. Dieser erinnert sich noch an die Zeiten seiner Großeltern, die auf Stargordt mehr residierten als wohnten. Er erwähnt die livrierte Dienerschaft, den Stall mit seinen Reit- und Fahrpferden, den Vollblüt…“
- 10:3310:33, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +8.980 N 09. Garten und Park Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Der zum Schloss gehörende Park zählte zu den bekanntesten und bedeutendsten Anlagen in Hinterpommern. Im Gegensatz zu vielen anderen Anlagen wurde er bereits in den 1970er Jahren dokumentiert.<ref>Stanecka, S. 324. </ref>Er wurde wohl zwischen 1755 und 1760 durch Heinrich Graf von Borcke angelegt. Reiseschriftsteller Bernoulli schreibt: „Di…“
- 10:3110:31, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen −8.863 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:3010:30, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +26.070 N 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Wie bereits beschrieben, war Adrian Bernhard Graf von Borcke die Karriereleiter unter König Friedrich Wilhelm I. aufgestiegen und zu hohem Ansehen gekommen. Aus Repräsentationszwecken und auch „zu Ehren der Familie“<ref>Vgl. Borcke, Stargordt, S. IV. </ref>entschloss sich Borcke ein Schloss zu errichten. Als Standort wählte er das Dorf S…“
- 10:2410:24, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +8.088 N 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Die Grafen von Borcke gehörten zu den alten Adelsgeschlechtern Pommerns. Über einen längeren Zeitraum vermutetet man die Anfänge der Familie im frühen Mittelalter, bis man 1745 eine Urkunde von 1186/87 fand, in der „Pribislaus, filius Borkonis“ (Pribislaus, der Sohn des Borko) aufgeführt wird.<ref>Vgl. Borcke, S. II. </ref>wikidata:…“
- 10:1810:18, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +5.724 N 02. Forschungsstand Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Die heutige Grenzregion von Polen und Deutschland – mit der Wojewodschaft Westpommern und dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern – sowie den ehemaligen deutschen Gebieten Pommern sowie Teilen Ostpreußens ist von einer jahrhundertelangen Geschichte geprägt. Zeugnisse dafür sind unter anderem bedeute…“
- 10:1610:16, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1.736 N 01. Einführung Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Das ehemalige Stargordt, heute Starogard Lobeski, liegt unweit der Stadt Resko (ehemals Regenwalde) und war seit Jahrhunderten im Besitz der Familie von Borcke. Die alte Burg, die dem Ort den Namen gegeben hat, ist in einem wendischen Burgwall südwestlich des Dorfes, in der Wiesenniederung der Rega z…“
- 10:0310:03, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +4 12. Wirtschaftsgebäude ab dem 19. Jahrhundert Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:0110:01, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1 15. Überblickender Teil zur Geschichte nach dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart die Emkendorf betreffen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:5009:50, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +3 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:4909:49, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +5 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:4709:47, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen −5 11. Wirtschaftsgebäude aus dem 18. Jahrhundert Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:4209:42, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen −2 01. Einleitung Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:4109:41, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen −2 01. Einleitung Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:3509:35, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +132 N Datei:Bild98.jpg Gut Emkendorf Roseninsel – Brücke Foto: Julia Jauch Bildrechte: Gutsverwaltung Emkendorf, HHZO, Julia Jauch aktuell
- 09:3409:34, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +142 N Datei:Bild97.jpg Gut Emkendorf Roseninsel – alte Wasserspeier Foto: Julia Jauch Bildrechte: Gutsverwaltung Emkendorf, HHZO, Julia Jauch aktuell
- 09:3409:34, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +128 N Datei:Bild96.jpg Gut Emkendorf Roseninsel - Heute Foto: Julia Jauch Bildrechte: Gutsverwaltung Emkendorf, HHZO, Julia Jauch aktuell
- 09:3409:34, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +133 N Datei:Bild95.jpg Gut Emkendorf Roseninsel - alte Pumpe Foto: Julia Jauch Bildrechte: Gutsverwaltung Emkendorf, HHZO, Julia Jauch aktuell
- 09:3309:33, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +195 10. Der Park im 20. Jahrhundert Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:3009:30, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +244 N Datei:Bild94.jpg Gut Emkendorf Roseninsel -Bauphase Landschaftsarchitekt: Herrmann König (1883-1961) Quelle: Zeitschrift das Gartenamt, Juli Heft, Jahrgang 1959, Seite 147. Bildrechte: Zeitschrift das Gartenamt & Gutsverwaltung Emkendorf aktuell
- 09:3009:30, 23. Okt. 2024 Unterschied Versionen +242 N Datei:Bild93.jpg Gut Emkendorf Roseninsel -Bauphase Landschaftsarchitekt: Herrmann König (1883-1961) Quelle: Zeitschrift das Gartenamt Juli Heft, Jahrgang 1959, Seite 147. Bildrechte: Zeitschrift das Gartenamt & Gutsverwaltung Emkendorf aktuell