13. Quellen- und Literaturverzeichnis

Aus Herrenhäuser
Wechseln zu: Navigation, Suche

Literatur

Baier, Gerd; Ende, Horst u.a.: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Neubrandenburg, herausgegeben vom Institut für Denkmalpflege, Berlin, 1982, v. s. Galenbeck, S. 189-191.

Behm, Hans Wolfgang; Böttcher, Justus: Deutsche Naturschutzgebiete, mit 95 Bildern, Weimar, [1936].

Bock, Sabine: Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz, Architektur und Geschichte, Band 1: Katalog Alt Horst - Küssow, Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern, Band 7.1, Schwerin, 2008.

Bock, Sabine: Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz, Architektur und Geschichte, Band 2: Katalog Laeven - Zirow, Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern, Band 7.1, Schwerin, 2008.

Bock, Sabine: Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz, Architektur und Geschichte, Band 3: Anhang, Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern, Band 7.1, Schwerin, 2008.

Bock, Sabine: Herrenhäuser – Manor Houses. Entwicklung eines Bautyps im Ostseeraum 1: Die Vorgeschichte. Development of a Building Type around the Baltic sea 1: The Background, fotografisch dokumentiert von Thomas Helms, ins Englische übertragen von Sabine Bock und Angelika Halama, Schwerin, 2022.

Bock, Sabine: Herrenhäuser – Manor Houses. Entwicklung eines Bautyps im Ostseeraum 2: Die Anfänge, 1, Development of a Building Type around the Baltic sea 2: The Beginning, 1, fotografisch dokumentiert von Thomas Helms, ins Englische übertragen von Sabine Bock und Angelika Halama, Schwerin, 2023.

Blackbourn, David: Die Eroberung der Natur, Eine Geschichte der Deutschen Landschaft, München, 2007, Aufsatz: „Die Eroberung der Wildnis“, S. 33-96.

Ende, Horst: Dorfkirchen in Mecklenburg, Mit einem Geleitwort von Landesbischof em. D. Dr. Niklot Beste, Berlin, 1975.

Vorlage:Anchor Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser 1913, Jg. 14, Gotha, 1912, [./S.%20584-593. S. 584-593.] https://archive.org/details/gothaischesgenea1913goth/page/583/mode/2up, (30.11.2023).

Greve, Dieter: Ruthen, Hufen und Erben, Vermessung und Kataster in Mecklenburg, Schwerin, 1997.

Güter-Adressbuch für Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, Verzeichnis sämmtlicher Güter der Ritterschaft und des Großherzoglichen Domaniums, sowie der Erb-Pachthöfe, die einen Hufenstand von mehr als 350 bonitirten Scheffeln haben, Neubrandenburg, 1896.

Heinemann, Jürgen: Das eigentümliche Dorf Galenbeck (Landkreis Demmin), in: Mecklenburg-Vorpommern, Eine Bilddokumentation, herausgegeben von Diethart Kerbs und Sophie Schleußner, Fotografie und Gedächtnis, Manuscriptum, Berlin, 1999, S. 110-117.

Hoyer, Erich: Avifaunistischer Beobachtungsbericht 1977 vom Naturschutzgebiet „Galenbecker See“, in: Schriftenreihe „Naturschutzarbeit in Mecklenburg“, 21. Jahrgang 1978, Heft 1-3, S. 39-43.

Inachin, Kyra T.: Die Geschichte Pommerns, Rostock, 2008.

Jacobs, Edgar: Mecklenburgische Herrenhöfe, Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs der Technischen Hochschule Berlin, vorgelegt am 8. Juli 1936 von Edgar Jacobs, Dipl.-Ing. aus Sternberg in Mecklenburg, genehmigt am 13. Januar 1937, Sternberg i. Meckl., 1937.

Krüger, Georg: Galenbeck, in: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Freistaates Mecklenburg-Strelitz", I. Band: Das Land Stargard, II. Abteilung: Der Blumenhäger Silberfund, die Amtsgerichtsbezirke Fürstenberg, Feldberg, Woldegk und Friedland (1. Hälfte), Neubrandenburg, 1925, S. 418-428, https://www.ortschroniken-mv.de/index.php/%22Galenbeck%22_in_Georg_Kr%C3%BCger_%22Die_Kunst-_und_Geschichts-Denkm%C3%A4ler_des_Freistaates_Mecklenburg-Strelitz%22_I._Band_%22Das_Land_Stargard%22, (25.07.2024).

Lisch, Georg Christian Friedrich: Die Burg Galenbeck, in: Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 19, 1854, S. 340-341, https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fmvdok.lbmv.de%2Ffile%2Fmvdok_derivate_00003869%2Fmeckljb_b019.mets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=350&cHash=8e3a178dc99b6b7c3076208fc108c84a, (18.12.2023); auch: https://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00001377, (30.11.2023).

Meinert, Friedrich: Die landwirthschaftliche Bauwissenschaft. (…) Erster Theil, Halle, 1796, https://archive.org/details/dielandwirthsch00meingoog/page/n27/mode/2up, (18.12.2023).

Mielck, Otfried: Die mecklenburgische Bonitierung nach Scheffel Saat und die grundsätzliche Frage der Verwendbarkeit alter Bonitierungen, in: Berichte der Landwirtschaft Zeitschrift für Agrarpolitik und internationale Landwirtschaft, hrsg. vom Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, neue Folge, Band V, Berlin, 1927, S. 139-148.

Mohr, Frank; Stentzel, Gregor: Landkarten – Zeitbilder, Rostock und Umgebung im Wandel der Zeit, Anmerkungen zu Karten aus fünf Jahrhunderten, Bremen, 2001.

Nachrichten vom Geschlechte der Herren von Rieben im Mecklenburgischen, in: Hannoverische Gelehrte Anzeigen, Hannover 1752, S. 921-928, https://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/2091678_003/472/LOG_0080/, (S. 472-475, 2023-12-18). North, Michael: Geschichte der Ostsee, Handel und Kulturen, München, 2011.

Niekammers Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, Band IV: Mecklenburg, Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, Verzeichnis (…), Leipzig, 1928.Oeynhausen, Ulrich von: Glashütten in Mecklenburg, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 70 (1905), S. 267-312, https://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003390, (18.12.2023).

Thaer, Albrecht Daniel: Grundsätze der rationellen Landwirtschaft, Bd. 2, Berlin 1810, S. 292, 317, 318; Bd. 3, 1812, S. 144, https://www.wortbedeutung.info/Torfasche/, (18.12.2023).

Vitense, Otto: Geschichte von Mecklenburg. Von der Frühzeit bis 1919, Beltheim-Schnellbach, 2021.

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See, hrsg. vom Staatlichen Amt für Umwelt und Natur Ueckermünde, Ueckermünde, 2009, https://service.mvnet.de/_php/download.php?datei_id=113138, (16.12.2023).