Alle öffentlichen Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Herrenhäuser geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 15:21, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 08. Innenräume im 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:20, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:19, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:19, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 05. Wirtschaftlicher Kontext (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:18, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 04. Überblick zur Anlage (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:16, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge verschob die Seite Christinehof/III. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert nach 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 15:16, 10. Sep. 2024 Maria Mischke Diskussion Beiträge erstellte die Seite 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:15, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge verschob die Seite Christinehof/II. Forschungsstand nach 02. Forschungsstand
- 15:15, 10. Sep. 2024 Maria Mischke Diskussion Beiträge erstellte die Seite 11. Kirche und Dorfstrukturen (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:14, 10. Sep. 2024 Maria Mischke Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10. Wirtschaftsgebäude (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:13, 10. Sep. 2024 Maria Mischke Diskussion Beiträge erstellte die Seite 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:12, 10. Sep. 2024 Maria Mischke Diskussion Beiträge erstellte die Seite 08. Innenräume im 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:11, 10. Sep. 2024 Maria Mischke Diskussion Beiträge erstellte die Seite 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:10, 10. Sep. 2024 Maria Mischke Diskussion Beiträge erstellte die Seite 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:09, 10. Sep. 2024 Maria Mischke Diskussion Beiträge erstellte die Seite 05. Wirtschaftlicher Kontext (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:08, 10. Sep. 2024 194.95.114.26 Diskussion erstellte die Seite 04. Überblick zur Anlage (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 15:07, 10. Sep. 2024 194.95.114.26 Diskussion erstellte die Seite 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 14:19, 10. Sep. 2024 Maria Mischke Diskussion Beiträge erstellte die Seite 02. Forschungsstand (Die Seite wurde neu angelegt: „{| |leave blank, so we can add automated content later |rahmenlos |- | ==== Sekundärliteratur ==== In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs ''Suecia Antiqua et Hodierna [...]'',[1] ist Stola nicht verzeichnet, vielleicht weil der Neubau des Herrenhauses im Jahr der Publikation des K…“)
- 14:01, 10. Sep. 2024 Ulrike Ide Diskussion Beiträge verschob die Seite Hiiu-Suuremõisa/6. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert nach Hiiu-Suuremõisa/VI. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 13:57, 10. Sep. 2024 Ulrike Ide Diskussion Beiträge verschob die Seite Hiiu-Suuremõisa/5. Wirtschaftlicher Kontext nach Hiiu-Suuremõisa/V. Wirtschaftlicher Kontext
- 11:40, 10. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Herrenhaus (Inhalt)
- 11:32, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „nach dem 18. Jh...“)
- 11:29, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 11. Kirche (Die Seite wurde neu angelegt: „Kirche“)
- 11:28, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 10. Wirtschaftsgebäude (Die Seite wurde neu angelegt: „Wirtschaftsgebäude“)
- 11:27, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 09. Garten und Park im 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „Garten und Park“)
- 11:26, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 08. Innenräume im 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „Innenräume“)
- 11:25, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur (Die Seite wurde neu angelegt: „Herrenhaus“)
- 11:21, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge verschob die Seite Österbybruk/6. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert nach 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 11:21, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge erstellte die Seite Österbybruk/6. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert (Die Seite wurde neu angelegt: „Besitzverhältnisse“)
- 11:19, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge verschob die Seite Österbybruk/5. Wirtschaftlicher Kontext nach 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 11:18, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge verschob die Seite Österbybruk/4. Überblick zur Gesamtanlage nach 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 11:17, 10. Sep. 2024 Marion Diskussion Beiträge verschob die Seite Österbybruk/3. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert nach 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 21:48, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/01. Überblick (Erstellt)
- 21:48, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/03. Geschichte vor dem 18. Jahrhundert (Erstellt)
- 21:46, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/04. Kurze Beschreibung der Gesamtanlage (Erstellt)
- 21:45, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/05. Zum wirtschaftlichen Kontext (Erstellt)
- 21:45, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/06. Besitzer und wichtigste Bauphasen im 18. Jh. (Erstellt)
- 21:44, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/07. Herrenhaus (Erstellt)
- 21:42, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/08. Inneres (Erstellt)
- 21:40, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/09. Gartenanlagen (Erstellt)
- 21:34, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/10. Wirtschaftsanlage (Erstellt)
- 21:32, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite 11. Kirche und Dorfstrukturen (Erstellt)
- 21:29, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala/12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert (Erstellt)
- 21:25, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation (Erstellt)
- 21:22, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite 02. Forschungsstand (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sekundärliteratur''' In Finnland begann die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema der Herrenhäuser im späten 19. Jahrhundert mit der posthum veröffentlichten Studie ''Undersökningar om finska adelns gods och ätter'' (1860) des Historikers Wilhelm Gabriel Lagus<ref>Vgl. https://www.wikidata.org/wiki/Q4412998; https://uppslagsverket.fi/sv/sok/view-170045-LagusWilhelmGabriel (29.02.2024).</ref> über die Güter und Erbschaften des finnisch…“)
- 21:20, 9. Sep. 2024 Kristbaum Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nuhjala (Die Seite wurde neu angelegt: „'''NUHJALA''' {| class="wikitable" |- ! Nuhjala, Herrenhaus und Gutsanlage '''Lage''': Finnland, Vakka-Suomi, Kreis Vehmaa '''Geokoordinaten''': 60°36'07.3"N, 21°43'28.7"E '''Ersterwähnung''': 1373 '''Wichtigste Besitzende im 18. Jahrhundert''': u.a. Familie Rehbinder, Claes Lybecker '''Entstehungszeit des Herrenhauses''': 1764 '''Beteiligte Künstler''': u.a. Christian Friedrich Schröder '''Webseite''': – |} [Q-Nr. als Anmerkung…“)
- 14:13, 9. Sep. 2024 Ulrike Ide Diskussion Beiträge verschob die Seite Hiiu-Suuremõisa/2.1.Quellenlage Estnische Archive nach Hiiu-Suuremõisa/6. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 14:12, 9. Sep. 2024 Ulrike Ide Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hiiu-Suuremõisa/5. Wirtschaftlicher Kontext (Die Seite wurde neu angelegt: „xxx“)
- 14:12, 9. Sep. 2024 TorstenVeit Diskussion Beiträge verschob die Seite Emkendorf/5. Wirtschaftlicher Kontext nach 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 14:11, 9. Sep. 2024 TorstenVeit Diskussion Beiträge verschob die Seite Emkendorf/4. Überblick zur Anlage nach 04. Überblick zur Anlage