Orellen (Ungurmuiža): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Herrenhäuser
TW (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
TW (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{| class="manorhouse" | {| class="manorhouse" | ||
! colspan="2" |[[ ]] | ! colspan="2" |[[Datei:Orellen, Herrenhaus, Ansicht Süd, 2023.webp|mini|Orellen, Herrenhaus, Ansicht Süd, 2023]] | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" |{{#display_map: center=57.362609740297465, 25.088862054256097|width=800|height=800 | ! colspan="2" |{{#display_map: center=57.362609740297465, 25.088862054256097|width=800|height=800 | ||
Version vom 10. April 2025, 12:50 Uhr
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
Besitzende im 18. Jahrhundert |
EckdatenName:
Orellen (de), Ungurmuiža main building (en), Ungurmuiža (lv), Ungurmuiža mõis (et)
Baujahr:
1730
Ort:
'
Land:
'
Zustand:
preserved (en), erhalten (de)
|
|
Autor: Thomas Wilke Das Herrenhaus Orellen / Ungurmuiža mõis ... | |
Einführung(...) |
Forschungsstand(...) |