Orellen (Ungurmuiža)/14. Quellen- und Literaturverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen
TW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| |- | ==Quellen== ==Literatur== <u>Andresen 2008</u><br /> Andresen, Anton Fredrik: Luksusliv og samfunnsånd, in: Frydenlund, Bård; Collett, John Peter: Christianias Handelspatrisiat, en elite i 1700–tallet Norge, Oslo 2008. ==Webseiten== <u>Hafslund Hovedgård & Konferansesenter</u><br /> https://hafslundhovedgaard.no (29.06.2024).…“) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
TW (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
<u> | <u>Baltisches historisches Ortslexikon 1990</u><br /> Baltisches historisches Ortslexikon: Teil II. Lettland (Südlivland und Kurland). Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Köln, Wien 1990. | ||
<u>Bergolde-Wolff 2020</u><br /> Bergolde-Wolff, Agnese : Adliges Leben im Baltikum. Herrenhäuser in Estland und Lettland, Potsdam 2020. | |||
<u>Campenhausen 2014</u><br /> Campenhausen, Axel Freiherr von: Orellen. Gutshof. Hrsg.: Campenhausensche Archivstiftung. Kleine Kunstführer Nr. 2823, Regensburg 2014. | |||
<u>Lancmanis 1998</u><br /> Lancmanis, Imants (Hrsg.): Gutshof unter den Eichen, Orellen und die Familie von Campenhausen in Livland. Katalog der Ausstellung im Schlossmuseum Rundale und im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg 1998. | |||
<u>Pirang 1926</u><br /> Pirang, Heinz: Das baltische Herrenhaus. I. Teil. Die älteste Zeit bis um 1750, Riga 1926. | |||
<u>Sakk 2006</u><br /> Sakk, Ivar: Läti mõisad, Reisijuht, Tallinn 2006. | |||
<u>Slenczka 2005</u><br /> Slenczka, Ruth (Hrsg.): Die „Murren“ des Hans Freiherr von Campenhausen, Norderstedt 2005. | |||
<u>Stryk 1885</u><br /> Stryk, Leonhard von: Beiträge zur Geschichte der Rittergüter Livlands. Zweiter Teil. Der lettische District, Dresden 1885. | |||
<u>Zarāns 2006</u><br /> Zarāns, Alberts: Latvijas pilis un muižas. Castles and manors of Latvia, Riga 2006. | |||
Version vom 10. April 2025, 13:12 Uhr
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
QuellenLiteraturBaltisches historisches Ortslexikon 1990 Bergolde-Wolff 2020 Campenhausen 2014 Lancmanis 1998 Pirang 1926 Sakk 2006 Slenczka 2005 Stryk 1885 Zarāns 2006
WebseitenHafslund Hovedgård & Konferansesenter Hafslund
KartenKarte von Sunnersberg, 1877–1882 Aufmaß von Stola, 1932 |