Orellen (Ungurmuiža)/14. Quellen- und Literaturverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Herrenhäuser
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:


<u>Lancmanis 1998</u><br /> Lancmanis, Imants (Hrsg.): Gutshof unter den Eichen, Orellen und die Familie von Campenhausen in Livland. Katalog der Ausstellung im Schlossmuseum Rundale und im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg 1998.
<u>Lancmanis 1998</u><br /> Lancmanis, Imants (Hrsg.): Gutshof unter den Eichen, Orellen und die Familie von Campenhausen in Livland. Katalog der Ausstellung im Schlossmuseum Rundale und im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg 1998.
<u>Messbericht GeoSphere Austria 2025</u><br />Hinterleitner, Alois; Löcker, Klaus u.a.: Messbericht GeoSphere Austria, 2025, [LINK]


<u>Pirang 1926</u><br /> Pirang, Heinz: Das baltische Herrenhaus. I. Teil. Die älteste Zeit bis um 1750, Riga 1926.
<u>Pirang 1926</u><br /> Pirang, Heinz: Das baltische Herrenhaus. I. Teil. Die älteste Zeit bis um 1750, Riga 1926.
Zeile 27: Zeile 29:
==Webseiten==
==Webseiten==


<u>Hafslund Hovedgård &amp; Konferansesenter</u><br /> https://hafslundhovedgaard.no (29.06.2024).
<u>Orellen / Ungurmuiža Homepage</u><br /> https://ungurmuiza.lv/ (10.04.2025).
 
<u>Hafslund</u><br /> https://www.hafslund.no/no (29.06.2024).


==Karten==
<u>Orellen / Ungurmuiža Wikipedia lettisch</u><br /> https://lv.wikipedia.org/wiki/Ungurmui%C5%BEa (10.04.2025).


<u>Orellen / Ungurmuiža Wikipedia deutsch</u><br /> https://de.wikipedia.org/wiki/Ungurmui%C5%BEa (10.04.2025).


<u>Orellen / Ungurmuiža Wikipedia estnisch</u><br /> https://et.wikipedia.org/wiki/Ungurmui%C5%BEa_m%C3%B5is (10.04.2025).


''<u>Karte von Sunnersberg, 1877–1882</u><br />Lantmateriet, https://historiskakartor.lantmateriet.se/hk/viewer/internal/J112-53-16/52414b5f4a3131322d35332d3136/rak2/RAK/Sunnersberg,%2053-16/Häradsekonomiska%20kartan (02.03.2023).''
==Karten==


''<u>Aufmaß von Stola, 1932</u><br />Nordiska museet, Stockholm, Archiv, ohne Signatur, veröffentlicht in Nordiska Museets Handlingar 1930/31.''
|
|
|}
|}

Aktuelle Version vom 20. Mai 2025, 13:52 Uhr

Quellen

Literatur

Baltisches historisches Ortslexikon 1990
Baltisches historisches Ortslexikon: Teil II. Lettland (Südlivland und Kurland). Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Köln, Wien 1990.

Bergolde-Wolff 2020
Bergolde-Wolff, Agnese : Adliges Leben im Baltikum. Herrenhäuser in Estland und Lettland, Potsdam 2020.

Campenhausen 2014
Campenhausen, Axel Freiherr von: Orellen. Gutshof. Hrsg.: Campenhausensche Archivstiftung. Kleine Kunstführer Nr. 2823, Regensburg 2014.

Lancmanis 1998
Lancmanis, Imants (Hrsg.): Gutshof unter den Eichen, Orellen und die Familie von Campenhausen in Livland. Katalog der Ausstellung im Schlossmuseum Rundale und im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg 1998.

Messbericht GeoSphere Austria 2025
Hinterleitner, Alois; Löcker, Klaus u.a.: Messbericht GeoSphere Austria, 2025, [LINK]

Pirang 1926
Pirang, Heinz: Das baltische Herrenhaus. I. Teil. Die älteste Zeit bis um 1750, Riga 1926.

Sakk 2006
Sakk, Ivar: Läti mõisad, Reisijuht, Tallinn 2006.

Slenczka 2005
Slenczka, Ruth (Hrsg.): Die „Murren“ des Hans Freiherr von Campenhausen, Norderstedt 2005.

Stryk 1885
Stryk, Leonhard von: Beiträge zur Geschichte der Rittergüter Livlands. Zweiter Teil. Der lettische District, Dresden 1885.

Zarāns 2006
Zarāns, Alberts: Latvijas pilis un muižas. Castles and manors of Latvia, Riga 2006.

Webseiten

Orellen / Ungurmuiža Homepage
https://ungurmuiza.lv/ (10.04.2025).

Orellen / Ungurmuiža Wikipedia lettisch
https://lv.wikipedia.org/wiki/Ungurmui%C5%BEa (10.04.2025).

Orellen / Ungurmuiža Wikipedia deutsch
https://de.wikipedia.org/wiki/Ungurmui%C5%BEa (10.04.2025).

Orellen / Ungurmuiža Wikipedia estnisch
https://et.wikipedia.org/wiki/Ungurmui%C5%BEa_m%C3%B5is (10.04.2025).

Karten