Stargordt (Starogard Lobeski): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Herrenhäuser
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Herrenhaus]]
[[Kategorie:Herrenhaus]]
{{#set:hasWBItem=Item:Q5404}}
{{#set:hasWBItem=Item:Q5404}}
{{ManorhouseTabsHeader|page={{BASEPAGENAME}}|wbitem={{#show: {{PAGENAME}} |?hasWBItem |link=none}}}}
{{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}}
{{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}}


Zeile 13: Zeile 14:
| fullscreen=yes
| fullscreen=yes
}}
}}
|-
|-
|
|
===== Besitzende im 18. Jahrhundert =====
=====Besitzende im 18. Jahrhundert=====
{{HouseTimeline|{{#show: {{PAGENAME}} |?hasWBItem |link=none}}}}
{{HouseTimeline|{{#show: {{PAGENAME}} |?hasWBItem |link=none}}}}
|
|
===== Eckdaten =====
=====Eckdaten=====
{{HouseInfo|{{#show: {{PAGENAME}} |?hasWBItem |link=none}}}}
{{HouseInfo|{{#show: {{PAGENAME}} |?hasWBItem |link=none}}}}
|}
|}
Zeile 29: Zeile 29:
|-
|-
|
|
===== Einführung =====
=====Einführung=====
[[Datei:Abb. 4 Alexander Duncker, Stargordt, Herrenhaus, Ansicht Hofseite, 1861.webp|alternativtext=Abb. 2: Schloss|zentriert|rahmenlos|Abb. 4 Alexander Duncker, Stargordt, Herrenhaus, Ansicht Hofseite, 1861]]Das ehemalige [[Q33303158|Stargordt]], heute Starogard Lobeski, liegt unweit der Stadt [[Q558723|Resko]] (ehemals Regenwalde) und war seit Jahrhunderten im Besitz der Familie [[Q872145|von Borcke]]. (...)
[[Datei:Abb. 4 Alexander Duncker, Stargordt, Herrenhaus, Ansicht Hofseite, 1861.webp|alternativtext=Abb. 2: Schloss|zentriert|rahmenlos|Abb. 4 Alexander Duncker, Stargordt, Herrenhaus, Ansicht Hofseite, 1861]]Das ehemalige [[Q33303158|Stargordt]], heute Starogard Lobeski, liegt unweit der Stadt [[Q558723|Resko]] (ehemals Regenwalde) und war seit Jahrhunderten im Besitz der Familie [[Q872145|von Borcke]]. (...)


Zeile 36: Zeile 36:
|
|


===== Forschungsstand =====
=====Forschungsstand=====
[[Datei:Abb. 3 Eilhard Lubinus, NOVA ILLUSTRISSIMI PRINCIPATUS POMERANIÆ DESCRIPTIO, 1618, Ausschnitt.webp|alternativtext=Abb. 41: Messtischblatt 1891|zentriert|rahmenlos|326x326px|Abb. 3 Eilhard Lubinus, NOVA ILLUSTRISSIMI PRINCIPATUS POMERANIÆ DESCRIPTIO, 1618, Ausschnitt]]Die heutige Grenzregion von Polen und Deutschland – mit der [[Q54188|Wojewodschaft Westpommern]] und dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern (...)
[[Datei:Abb. 3 Eilhard Lubinus, NOVA ILLUSTRISSIMI PRINCIPATUS POMERANIÆ DESCRIPTIO, 1618, Ausschnitt.webp|alternativtext=Abb. 41: Messtischblatt 1891|zentriert|rahmenlos|326x326px|Abb. 3 Eilhard Lubinus, NOVA ILLUSTRISSIMI PRINCIPATUS POMERANIÆ DESCRIPTIO, 1618, Ausschnitt]]Die heutige Grenzregion von Polen und Deutschland – mit der [[Q54188|Wojewodschaft Westpommern]] und dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern – sowie den ehemaligen deutschen Gebieten Pommern (...)




<br><btn>Stargordt/02. Forschungsstand|WEITERLESEN|btn-primary</btn>
<br><btn>Stargordt/02. Forschungsstand|WEITERLESEN|btn-primary</btn>
|}
|}
{{ManorhouseTabsFooter}}

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 14:31 Uhr



content of 3d Modellen
content of geophysik
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Karte wird geladen …
Besitzende im 18. Jahrhundert
1788
Friedrich Heinrich Christian von Borcke (en)
1790
Philipp Karl Ludwig von Borcke (en)
1717
Adrian Bernhard von Borcke (en)
1741
Heinrich Adrian von Borcke (en)
Eckdaten
Name:
Stargordt estate (en)
Baujahr:
1717
Ort:
Starogard (en)
Land:
Poland (en), Polen (de)
Zustand:
destroyed (en)


Autor: Carsten Berger, ediert von Thomas Wilke

Stardordt war der „stattlichste Sitz des 18. Jahrhunderts“ in Hinterpommern

Einführung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das ehemalige Stargordt, heute Starogard Lobeski, liegt unweit der Stadt Resko (ehemals Regenwalde) und war seit Jahrhunderten im Besitz der Familie von Borcke. (...)



Forschungsstand
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die heutige Grenzregion von Polen und Deutschland – mit der Wojewodschaft Westpommern und dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern – sowie den ehemaligen deutschen Gebieten Pommern (...)