Stargordt (Starogard Lobeski): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Herrenhäuser
TW (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
TW (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Zurückgesetzt Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Herrenhaus]] | [[Kategorie:Herrenhaus]] | ||
{{#set:hasWBItem=Item: | {{#set:hasWBItem=Item:Q5404}} | ||
{{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} | {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
{{HouseInfo|{{#show: {{PAGENAME}} |?hasWBItem |link=none}}}} | {{HouseInfo|{{#show: {{PAGENAME}} |?hasWBItem |link=none}}}} | ||
|- | |- | ||
| colspan="2" | | |||
| colspan="2" | | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
| colspan="2" | | |||
|} | |||
</div> | |||
[[Kategorie:Herrenhaus]] | |||
Autor: Carsten Berger | Autor: Carsten Berger | ||
==='''Stagordt.'''=== | ==='''Stagordt.'''=== | ||
Version vom 13. Februar 2025, 14:30 Uhr
- 01. Einführung
- 02. Forschungsstand
- 03. Geschichte der Anlage vor dem 18. Jahrhundert
- 04. Überblick zur Gesamtanlage
- 05. Wirtschaftlicher Kontext
- 06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert
- 07. Herrenhaus: Baugeschichte und Architektur
- 08. Innenräume im 18. Jahrhundert
- 09. Garten und Park
- 10. Wirtschaftsgebäude
- 11. Kirche und Dorfstrukturen
- 12. Geschichte der Anlage nach dem 18. Jahrhundert
- 13. Geophysikalische Prospektion und digitale Dokumentation
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | |
|---|---|
Besitzende im 18. Jahrhundert1788
Friedrich Heinrich Christian von Borcke (en)
1790
Philipp Karl Ludwig von Borcke (en)
1717
Adrian Bernhard von Borcke (en)
1741
Heinrich Adrian von Borcke (en)
|
EckdatenName:
Stargordt estate (en)
Baujahr:
1717
Ort:
Starogard (en)
Land:
Poland (en), Polen (de)
Zustand:
destroyed (en)
|
Autor: Carsten Berger
Stagordt.
|- |
Einführung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Stola ist eine alte Gutsanlage in Mittelschweden, deren Geschichte mindestens bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. (...)
|
Forschungsstand
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
In der wichtigsten zeitgenössischen Publikation mit Ansichten von Schwedens Schlössern und Herrenhäusern vor allem des 17. Jahrhunderts, Erik Dahlbergs Suecia Antiqua et Hodierna [...], ist Stola nicht verzeichnet (...)
|-
|}