Stargordt (Starogard Lobeski)/06. Besitzverhältnisse im 18. Jahrhundert: Versionsgeschichte

Wechseln zu: Navigation, Suche

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

20. Mai 2025

10. April 2025

8. April 2025

4. März 2025

3. März 2025

26. Februar 2025

20. Februar 2025

18. Februar 2025

17. Februar 2025

15. Februar 2025

13. Februar 2025

23. Oktober 2024

  • AktuellVorherige 11:1611:16, 23. Okt. 2024LozanaRossenova Diskussion Beiträge 8.196 Bytes +108 Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 10:2410:24, 23. Okt. 2024LozanaRossenova Diskussion Beiträge 8.088 Bytes +8.088 Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:{{SUBPAGENAME}}}} {{#subpages:{{BASEPAGENAME}}|pathstyle=subpagename}} <div class="content"> {| | Die Grafen von Borcke gehörten zu den alten Adelsgeschlechtern Pommerns. Über einen längeren Zeitraum vermutetet man die Anfänge der Familie im frühen Mittelalter, bis man 1745 eine Urkunde von 1186/87 fand, in der „Pribislaus, filius Borkonis“ (Pribislaus, der Sohn des Borko) aufgeführt wird.<ref>Vgl. Borcke, S. II. </ref>wikidata:…“